Photovoltaik Ratgeber

In diesem kompakten Ratgeber möchte dir das Thema Photovoltaik und Energiewende einfach erklärt näher bringen und dir dabei die Entscheidung erleichtern etwas zum Klimaschutz beizutragen und auch davon zu profitieren.

Warum Energiewende?

Das Thema Globale Erwärmung aufgrund steigender CO2-Konzentration in der Atmosphäre steht seit vielen Jahren im Fokus umweltpolitischer Diskussionen. Seit Beginn der Industrialisierung steigt der Anteil klimaschädigender Gase wie Kohlendioxid durch die Nutzung fossiler Energien immens an. Der Treibhauseffekt führt zu einer weltweit messbaren Erhöhung der Temperaturen und immer extremeren Wetter-Bedingungen. Während über den Zusammenhang einzelner Wetterphänomene wie einen heißen Sommer oder einen milden Winter zur Klimaerwärmung (noch) streiten kann, können die physikalischen Gesetzmäßigkeiten aufgrund eines Temperaturanstiegs nicht bestritten werden. Steigende Temperaturen insbesondere auch in den Weltmeeren werden zweifelsohne zu stärkeren Stürmen als auch zu einem Abschmelzen der Eisflächen führen.

Warum sollte ich in eine Photovoltaik-Anlage investieren?

Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage kannst Du aktiv an der Energiewende teilnehmen un mithelfen unseren Planeten „Enkeltauglich“ zu machen. Gleichzeitig kannst Du von deiner Investition profitieren und langfristig Geld sparen. Steigende Strompreise in den vergangenen Jahren und immer günstiger werdende Photovoltaik Komponenten

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich?

Ob sich eine Photovoltaikanlage für dich lohnt hängt von mehreren Faktoren ab, deswegen solltest Du vorab deine Gegebenheiten prüfen.

Energie Bedarf

verfügbare Modulfläche

Aufwendekeit der Verkabelung

Eigenleistung

Budget

Aus welchen Komponenten besteht eine Photovoltaik-Anlage?