Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien (nationale Grafiken)

Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland 2009 – 2019 sowie Zielsetzung bis 2030

Der Anteil, den die Erneuerbaren Energien zur Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland beitragen, liegt 2019 bereits bei ca. 42 Prozent und steigt kontinuierlich.

Bis 2030 soll dieser nach Willen der Bundesregierung auf ca. 65 Prozent ansteigen.


Nettoleistung der Stromerzeugungsanlagen nach Energieträgern in Deutschland 2010 – 2020

Im Jahr 2019 deckte die Photovoltaik mit einer Stromerzeugung von 47,52 TWh 8,2 Prozent des Brutto-Stromverbrauchs in Deutschland, alle Erneuerbaren Energien kamen zusammen auf 42 Prozent.


Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Energieträgern 2009 – 2019

Im Vergleich der letzten Jahre bleibt das Interesse am Ausbau Erneuerbarer Energien konstant hoch. 89 Prozent der Deutschen unterstützen den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien.


Erneuerbare Energien (internationale Grafiken)

Verteilung der Erneuerbaren Energien weltweit (BRICS, EU und Top 6 Länder, 2019)

Wasserkraft wurde in der Grafik nicht berücksichtigt, weil sie den größten Teil der Erneuerbaren Energien ausmacht und die Entwicklung anderer, weniger verbreiteter Technologie maskieren würde. Die fünf BRICS Länder sind Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.


Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten weltweit

Die Stromerzeugungskapazität auf Basis Erneuerbarer Energien stieg 2019 um 6,6 Prozent an.

Damit beliefen sich die jährlichen Neuinstallationen in 2019 auf 190,9 Gigawatt, wovon 109 Gigawatt auf die Photovoltaik entfallen.



Weiterführende Darstellungen zum Thema finden Sie u. a. unter:

National:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (EE-Portal)
Agentur für Erneuerbare Energien
Bundesverband Erneuerbare Energie
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland (Februar 2020, Fraunhofer ISE)

International:

Global Market Outlook 2019-2023 (Solar Power Europe) (Englisch)